Wassersport-Equipment auf dem See: Wasserball, Paddel und Brett, Wasserball

Helfen Sie mit, die Ausbreitung aquatischer Neobiota zu verhindern!

Aquatische Neobiota werden in der Fischerei und im Wassersport oft unbemerkt verbreitet und an der Ausrüstung von einem Gewässer ins nächste verschleppt. Einige aquatische Neobiota, wie Muscheln und Fischeier, können mehrere Stunden bis Tage ausserhalb des Wassers überleben. Neobiota wie die Schwarzmeergrundeln verbreiten sich invasiv und verdrängen einheimische Fischarten.


Angeln & Fischen

  • Lassen Sie Köderfische nie frei!
  • Siedeln Sie keine Fische in Gewässern an, um sie für den Angelsport zu nutzen!
Beim Gewässerwechsel:

1. Kontrollieren Sie Fischereiausrüstung und Kleidung (insbesondere Stiefel und Wathosen) auf Rückstände von Pflanzen und Tieren.

2. Reinigen Sie die gesamte Ausrüstung gründlich mit Wasser – wenn möglich mit heissem. Entleeren Sie sämtliches Restwasser aus Behältern am Ursprungsgewässer.

3. Trocknen Sie die Ausrüstung vor der Nutzung an einem anderen Gewässer vollständig.


Paddel- und Schlauchboote, SUP-Bretter

1. Kontrollieren Sie Stand-up-Paddles (SUP), Kanus, Kajaks, Schlauchboote, Paddel und weitere Ausrüstung auf Rückstände von Pflanzen und Tieren.

2. Spülen Sie das Paddel-/Schlauchboot mit sauberem, wenn möglich heissem Wasser ab. Leeren Sie Restwasser am Ursprungsgewässer aus.

3. Trocknen Sie die Ausrüstung vor der Nutzung auf einem anderen Gewässer vollständig.


Tauchsport

Vor jedem Gewässerwechsel:

1. Kontrollieren Sie die Ausrüstung auf Rückstände von Pflanzen und Tieren, insbesondere Jackett-/Beintaschen, Flossen und Tauchkiste. Lassen Sie gefundene Lebewesen am Ursprungsgewässer frei.

2. Spülen Sie Ihre Ausrüstung nach dem Tauchgang gründlich mit sauberem Wasser ab (besonders wichtig, wenn Sie am gleichen Tag in verschiedenen Gewässern tauchen und trocknen nicht möglich ist).

3. Trocknen Sie die Ausrüstung vor der Nutzung in einem anderen Gewässer möglichst vollständig.