
Verwertung von Bodenmaterial auf Baustellen
Umwelt Zentralschweiz überwacht die Böden in der Region im Projekt «Kantonale Bodenbeobachtung» (KABO ZCH) seit 2009 gemeinsam. Der Fokus der Phase 2022 bis 2025 der KABO ZCH lag auf Böden mit mutmasslich hoher Schadstoffbelastung. In einer Studie wurden dazu ein Hauptprojekt und sechs kantonale Teilprojekte durchgeführt.
Hinweise für eine grossflächige Überschreitung der Prüfwerte gibt es keine, lokal kann es aber Gebiete mit hohen Belastungen und einem Gefährdungspotenzial geben. Auf Basis der neuen Karte können in Zukunft in relevanten Gebieten Schadstoffanalysen durchgeführt und daraus Massnahmen abgeleitet werden. Dadurch können Nutzungskonflikte vermieden sowie der unkontrollierten Verschleppung von schadstoffbelasteten Böden entgegengewirkt werden.
Hier geht es zu weiteren Informationen und zum Executive Summary des Schlussberichts der themenspezifischen Untersuchung «Böden mit hohen Schadstoffgehalten (2022-2025)».